Jump to content

MacBook fürs Studium


dysto

Recommended Posts

Übermorgen fängt mein Studium an und in der E-Mail heute stand, dass man Notebook/MacBook und Smartphone mitbringen solle. Diese werden an den ersten 2 Tagen benötigt (später bestimmt auch weiterhin).

Da ich seit, öhm... 4 Jahren (?) kein MacBook mehr habe (damals war es sogar noch so ein sogenanntes iBook), werde ich natürlich ohne Computer und nur mit Smartphone auftauchen. Aber für die Zukunft habe ich mir bereits den Kauf geplant. Drum herum komme ich nicht. Kaufen werde ich mir das nette Teil jedoch natürlich erst, wenn ich den Studentenausweis habe.

(:coolface:)

 

Nun bin ich beim Durchstöbern der Dinger auf einige Fragen gestossen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob es sich mehr lohnt, mehr Geld für etwas auszugeben oder nicht.

 

Beispielsweise:

 

Display... 13" oder 15"? Diese 2" machen preislich ja ziemlich viel aus, aber ist es auch nötig? Ich denke nicht. Oder doch? Schliesslich bin ich Grafikerin, studiere 3 Jahre Kommunikations-Interaktions-Interface-Design. Da muss das Teil schon was her halten. Aber ist die Displaygrösse dabei relevant? Ja/nein?

 

Festplatte... Es gibt da die üblichen, grösseren mit 500GB oder 750GB (5400 U/Min.), ganz nett eigentlich, mein iMac aus 2008 hat aktuell nur 320GB, oder die neuen Festplatten, zwar nur 128 GB dafür eine (statische und somit langlebigere?) Solid State Festplatte. Natürlich kosten diese mehr, obwohl nur 128GB. Kann ich das wieder "wett" machen, indem ich halt noch externe Festplatten kaufen? Oder ist das nicht nötig? Im Endeffekt dünken mich 128GB nämlich ziemlich wenig, dafür, dass ich ihn für grafische Zwecke brauche, aber... es wäre eine bessere Festplatte. :nixweiss:

 

RAM... wie viele brauche ich da? Reichen 4GB? Auf Arbeite habe ich 16GB. Der IT Supporter hatte sie an meinem dritten Arbeitstag von 8 auf 16GB aufgestockt, nachdem er sah, dass ich nur 8GB RAM habe. Allerdings habe ich nicht wirklich grossen Unterschied nun bemerkt. Wären also 8GB völlig ausreichend, oder? Aber 4 wären eher wenig.

 

Oder gibt es etwas, worauf ich besser noch mehr Wert legen sollte? Habe gerade auf heiniger.ch die 13" MacBook Pro verglichen. Die Preise bewegen sich so innerhalb von CHF 500.- Unterschied.

Link to comment
Share on other sites

Bildschirm:Wie es preislich ist weiss ich nicht genau, und natürlich ist bei einem Laptop die Grösse auch betreffend dem rumschleppen nicht unerheblich, das würde beides für die kleinere Version sprechen. Aber: Die 2" hören sich minimal an, bezieht sich natürlich auf die Diagonale, betreffend der Fläche ist der Unterschied, wenn auch nicht riesig, grösser als man im ersten Moment meint.

 

Es kommt natürlich auch in diesem Bereich noch ein bisschen drauf an, an was man gerade arbeitet. Bei Sachen fürs Web, irgendwelchen Logos, Header etc., oder anderen Dingen mit nicht zu grosser Auflösung ist es ja nicht so tragisch da muss man vielleicht in der Detailansicht ein bisschen mehr rumscrollen (was aber natürlich die Arbeit auch nicht einfacher macht). Bei Dingen mit grösserer Auflösung, beim Arbeiten mit mehreren Fenstern und Programmen etc. pp. bin aber zumindest ich um jedes bisschen mehr Platz froh (die ganzen Paletten und so müssen ja auch noch Platz finden, da ist man dann schnell mal so weit dass du auf dem 15er für das Bild selbst soviel Platz hst wie auf dem 13" für Bild, Leisten und was sonst noch alles anfällt.)

 

Und ist es nicht auch so dass die 15" Version nicht nur einen grösseren Bildschirm hat, sondern auch betreffend den anderen Komponenten bereits eine Stufe höher anfängt?Der Aufpreis (zumindest wenn man von den jewils günstigsten Varianten ausgeht) würde sich dann ja nicht nur auf das bisschen Bildschirm beziehen.

 

Ich finde eigentlich auch 15" relativ klein, aber ein guter Kompromiss wenn man eben Preis und Handlichkeit berücksichtigt. An einen 13"ner kann man sich wohl schon auch gewöhnen, ich habe da aber immer "es risa Züg". Kommt sicherlich aber auch auf die Arbeitsweise an, ich habe sehr oft x Fenster mit x Tabs von x Programmen offen und abwechselnd in Verwendung. Und zudem noch den Schreibtisch als Ablge Fläche in Verwendung wo einzelne Dateien, Links, Ordner etc kreuz und quer rumliegen und auch darauf zugegriffen wird... da gibt es sicherlich viel praktischere Herangehensweisen, gerade mit all diesen neuen Funktionen die nach und nach dazugekommen sind.

 

Aber es werden ja vielleich einige ihre 13 und andere ihre 15" MBs mitbringen, dann kannt du denen ja mal auf den Bildschirn blinzeln und schauen wie das aussieht. Vielleicht merkst du auch am Gebrauch ob die mit dem 13er ein bisschen mehr Arbeiten müssen, oder ob die kaum mehr Probleme zu haben scheinen.

 

Ich habe zudem einen Matten Bildschirm, weiss nicht wie das im Moment ausschaut. Beim I Mac kommt mir dieser Spiegel Mist sehr Oft in die Quere, obwohl ich da relativ abgeschattet sitze.

 

Festplatte: Die SSDs sind halt schon noch sehr klein, so lange man es noch bezahlen können will sowieso.

Langlebiger sind die nicht unbedingt. Einige sagen sogar das Gegenteil. Aber da nicht mechanisch wie die anderen, sind sie nicht so anfällig auf Vibrationen, Stösse etc, was bei einem Laptop natürlich schon was bringen kann (gut, ich habe eine normale, und der hat schon, auch im laufenden Zustand allerhand vertragen müssen. läuft noch immer).

 

Die SSDs sind auch schneller, was natürlich super wäre, allerdings schlussendlich ein Schuss nach hinten ist wenn du wegen Platzmangel das Zeug immer von einer über USB 2.0 angehängten Festplatte saugen und drauf schreiben musst...

 

Zudem gibt es da zwar relativ handliche und günstige wie zb die WD Passport Platten, aber es ist doch immer ein weiteres Teil und ein Kabel (auch ein besetzter USB Steckplatz), zudemm zeigt die Erfahrung dass die alles andere als langlebig sin. Da musst du eigentlich immer damit rechnen dass sie dir abraucht.

 

Wenn du mehr Platz benötigst, würde ich da eher zur normalen raten.

 

Zudem kommt ein Umrüsten in der Regel im Nachhinein wesentlich billiger.

 

 

Arbeitsspeicher: Auch da, nachrüsten in der Regel wesentlich billiger. Also erst mal 4GB, kannst dann aufstocken wenn du merkst dass es nicht reicht. Arbeitsspeicher macht sich ja vor allem bei grösseren Dateien angenehm bemerkbar.

 

 

Ich würde nur das von Apple nehmen, was man nicht im Nachhinein nachrüsten kann. Zumindest wenn man Geld sparen un nicht einfach die bequemste Variante haben will. Vielleicht kennst du ja auch jemand der es machen kann, dann musst du dann nur noch die Teile berappen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...