Jump to content

Ersatzkomponenten für Freundin's Gamer PC


Batosei

Recommended Posts

Da es in letzter Zeit vermehrt anfragen gab, wollte ich kurz eure Meinungen zu folgenden Artikeln haben:

 

 

https://www.digitec.ch/de/ShopList/Show?shopListId=774FFD192AE6D204EF4E1D959891C22A

 

 

Vom alten PC wird der Rest übernommen. (Graka, SSD's, Netzteil)

 

Beim CPU bin ich mir nicht ganz sicher ob der nicht zu Over Powered ist, resp. ein i5 mit etwa 3.2-3.5GHZ ausreichend sein könnte.

Sie hat leider in den letzten Tagen vermehrt mit 3D Modeling für Mods begonnen, da bräuchte man doch schon eher den i7 oder?

 

Beim CPU-Kühler, wird es keine Probleme geben, das Gehäuse behalten wir ebenfalls, resp. ich konnte es selbst ausmessen.

 

 

Danke schonmal

Edited by Batosei
Link to comment
Share on other sites

Gute Sachen. Nix einzuwenden.

 

Wenns nur ums Gaming geht würde ein i5 6600k auch reichen, aber wenn du noch andere Sachen machen willst und auch allgemein den PC brauchst dann kann man schon den i7 6700k nehmen.

 

Braucht 3D modeling nicht auch ziemlich viel Arbeitsspeicher?:hmm:

 

Was sind den die alten Specs?

Link to comment
Share on other sites

Momentan hat sie ein LGA2011 Socket mit einem i7 3930K auf einem Asus Rampage IV Extreme und 32GB RAM, die Hardware ist jetzt aber doch schon 5 Jahre alt und man merkt es am PC deutlich an, besonders am CPU, der läuft mittlerweile doch zimlich instabil.

 

Ausserdem hat sie noch eine Asus GTX970 Strix drin, 2x 128GB SSDs im Raid 0 als OS, 1x SSD 1000GB für Games und 1x 2TB HDD als Datengrab. Dazu kommt noch ein Blueray Laufwerk dazu.

 

Durch das jetzige Mainboard bin ich halt doch schon "verwöhnt" 2x 4SataIII-Anschlüsse

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

Beim Arbeitsspeicher werden ja 32GB eingebaut :kitteh: müsste reichen.

 

 

Mir ist wichtig mind. 6 Sata-Anschlüsse, leider haben viele günstige nur noch 2-4 Anschlüsse. Find ich doch zu wenig, um schnell mal eine zusätzliche Platte reinzuhängen, ohne vorher lange darüber nachzugrüppeln welche man jetzt Ausbaut. Ausserdem finde ich kein Mainboard das Preis/Leistungsmässig änlich hinkommt.

 

Den Noctua nehm ich nur in verbindung mit dem I7 6700K, wenn ich schon so einen teueren Prozzi nehme, dann auch ein anständiger Lüfter. (Wir nutzen Momentan die All-in-One WaKüs im jetzigen PC, bin aber nicht zufrieden damit resp. allgemein mit WaKü's.) Sollte es doch ein I5 werden, kommt natürlich auch ein günstigerer Kühler drauf.

 

Klar könnte ich eine Sata-Controllerkarte nehmen, aber gute Kosten halt doch auch 50.- Aufwärts. Was die günstigeren Mainboards zum Teil doch wieder teurer machen würden. Ausser du hast eine gute Combo die ich übersehen hab?

Link to comment
Share on other sites

Den CPU Lüfter habe ich auch verbaut, das Teil ist riesig, aber auch dementsprechend leise und ich bin sehr zufrieden damit. Ich weiss, du hast gesagt, dass du es schon ausgemessen hast. Ich wollte einfach noch sagen dass du auch berücksichtigen musst, dass die RAM noch Platz haben, je nach Mainboard musst du da aufpassen mit dem Lüfter. Ich musst z.B. einen der Lüfter ein wenig versetzen wegen dem RAM Riegel, was auch wieder etwas extra Blatz benötigt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...