Jump to content

Upgrade-Empfehlungen für den PC


SirSmirlon

Recommended Posts

Hi. Ich habe mir vor ein paar Jahren einen PC zusammengebaut. Damals hatte ich noch nichts grosses vor damit und habe vor allem auf der Konsole gespielt. Jetzt gibt es jedoch ein paar Spiele, die ich gern zocken würde. Dabei handelt es sich vor allem um Aufbauspiele (Bsp. Anno 1800, Civ VI) aber auch etwas anspruchsvollere (Bsp. Total War).

 

Jetzt bin ich mit der PC-Performance nicht ganz zufrieden (Flüssigkeit, Grafik) und frage mich, was ich am besten neu kaufen sollte. Es folgt meine Konfiguration:

 

Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

CPU: AMD FX-4300 (4 x 3.8 GHz)

SSD BarraCuda

16 GB RAM

Netzteil: Cologne 730 W
Motherboard und CPU waren Teil eines "PC-Tuning-Kit" (AMD FX-4300 (4 x 3.8 GHz) 4 GB ATI Radeon 3000 Micro-ATX), die Grafikkarte habe ich jedoch separat erneuert.

 

Wo, denkt ihr, sollte ich am besten ansetzen bei Upgrades? Wie hole ich da das beste raus? Und natürlich, leider, spielt auch das Budget eine gewisse Rolle...

 

Ich wäre euch super dankbar für Tipps! Falls ihr noch mehr Angaben benötigt, einfach fragen!

Link to comment
Share on other sites

Ganz ehrlich, da müsstest du so ziemlich alles ersetzen ausser Netzteil, SSD und HDD.

Da es derzeit aber nicht so einfach ist an Grafikkarten zu kommen, würde ich beim Mainboard/CPU/Ram aufstocken. (RAM musst du neu kaufen da DDR3 < DDR4)

AMD Ryzen 5 5600X hat da ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kauf dir kein Mainboard. Ram, Mainboard & Prozessor ist eine Einheit. Die muss aufeinander passen. 

 

Was ist dein Budget? 

Welche Games zockst du? 

Welche Auflösung hat dein Bildschirm? 

Laufen sonstige Programme wie CAD oder Foto Video bearbeitungs Programme drauf? 

Link to comment
Share on other sites

Ah ok verstehe! Vielen Dank schon mal für dein Feedback!

 

Also für alle 3 Komponenten hab ich mir ca. 500.- Franken vorgestellt. Vielleicht auch etwas mehr aber dann muss es noch warten. Denkst du, das wäre realistisch?

 

Ich spiele gern Aufbauspiele wie Anno 1800 oder Total War (wenn mehr möglich wird vielleicht auch mehr), hab aber noch eine PS5 auf der ich die "schnellen" Spiele zocke.

 

Den Bildschirm habe ich neu (v. A. fürs Homeoffice) mit UWQHD (3440x1440).

 

CAD oder Foto/Videobearbeitung ist im Moment kein Thema.

Link to comment
Share on other sites

Der Bildschirm ist halt schon ein Leistungsfresser mit deiner momentaner Hardware.

 

Um in Anno 1800 und Total War glücklich zu werden, kommst du nicht drum rum bei Zeiten noch die Grafikkarte nachzurüsten.

Bei deiner Auflösung empfehle ich dir mind. eine RTX2070 Super auf dem gebraucht Markt (Lass dich da nicht abzocken!) oder halt eine RTX3070/60 (TI).

 

Als Hardware Kompo hab ich dir dieses mal Zusammen gesucht https://www.digitec.ch/de/shoplist/show/426A94B162BED144B254F71BFDB252B6

Ist der selbe Prozessor dabei, ein Micro Atx wie dein momentanes Mainboard um evtl. Gehäuse Platzprobleme zu entgehen.

Durch dein eher mageres Bugdet hab ich auf ein ASUS Board verzichtet und ein MSI genommen. Da dein Vorschlag WIFI integriert hat, hab ich bei diesem ebenfalls WIFI mitgenommen.

Durch die Ersparnis am Mainboard kann man dein Budget um 12.40 CHF überschreiten und hast 2x16GB DDR4 Ram mit dabei.

 

Kauf die Hardware aber nicht sofort. Jemand hier muss mir bestätigen das der Prozessor einen Stock Kühler integriert hat!

 

Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen macht, ist das Netzgerät. Wie alt ist das Teil?

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Oh wow vielen Dank für deine Bemühungen! Dein Vorschlag scheint mir echt wohlüberlegt!

 

Ja das mit der Grafikkarte habe ich befürchtet. Aber da kann ich schon noch etwas zuwarten! Das mit dem Gebrauchtmarkt werd ich mir auf jeden Fall ansehen! Wegen dem WIFI bin ich froh wenns integriert ist.

 

Wegen dem Cooler: ich habe im Internet mehrere Artikel gefunden wie "ist der stock cooler gut genug?". Ausserdem steht bei Digitec unter "Eigenschaften" noch "CPU-Kühler". Ich gehe also davon aus, dass der dabei ist!

 

Wegen dem Netzteil: habe ich zusammen mit dem Rest im 2017 gekauft (THERMALTAKE COLOGNE 730 W 80 PLUS).

 

Das grössere ASUS-Board habe ich noch nicht ganz abgeschrieben. Ich habe noch zusätzlich eine Soundkarte, die nie zusammen mit der Grafikkarte aufs Mainboard gepasst hat... Das grössere Board würde dieses Problem lösen. Und auch wenn ich jetzt nicht direkt ein neues Netzgerät und Gehäuse kaufe, könnte man auf dem grösseren Board noch aufbauen (es wäre etwas zukunftsfähiger und ein Huni mehr liegt schon irgendwie drin 😉).

 

Von den Herstellerangaben (30 cm) würde es exakt (auf 5mm!!!) in den Platz passen. Macht man sowas oder ist wird das die Kühlfunktion des Netzteils beeinträchtigen?

 

Wenn du mir schon so hilfst, habe ich hier mal kurz ein Bild gemacht von der bestehenden Hardware (inklusive Kabelsalat 🙄😞

 

IMG_20220121_164213.thumb.jpg.906deb3d6df759d11a1e2b940feb50a8.jpg

Link to comment
Share on other sites

Mainboards haben heutzutage gute Soundkarten onBoard, eine externe ist nur noch in seltenen Fälle nötig.

 

Das Netzgerät ist ausreichend. Ist das Gehäuse unter dem Netzgerät offen? Falls Ja, dreh das Ding 180° damit es nicht die Luft von der Grafikkarte wegsaugt.

 

Der AM4 Sockel ist am aussterben, die nächste Generation von Prozessoren ist nicht mehr kompatibel. Mehr Geld zu investieren ist momentan gerade der falsche Weg.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Meine Upgrade-Empfehlung für meine mittlerweile siebenjährige Kiste mit ner noch gerade so halbwegs potenten 1070er-GTX und einer i7-CPU, die nach Meinung von Microsoft nicht Win11-tauglich ist, sieht aktuell und aufgrund gewisser Entscheidungen des Tech-Giganten so aus, dass mich Windows und MS mal kreuzweise können und ich auch auf dem Desktop-PC eine Linux-Distribution installiert habe.

 

Und zwar? Zorin 17.1

 

Somit sind sowohl mein Laptop als auch die grosse Kiste Windows-frei. Schon auf dem Laptop habe ich es mit der Ubuntu-Distri keine Sekunde bereut und zu Zorin 17.1 sag ich nur: Wow, geil!

 

Zorin verbindet sowas von gelungen die Einfachheit von Windows, tritt meine Privatsphäre und den Datenschutz generell aber nicht mit Füssen oder wischt sich mit irgendwelchen Erklärungen den eigenen Hintern sauber. Es macht einfach nur, was es soll, bringt einen Haufen netter Software (ohne unnützen Bullshit bislang) mit und überzeigt mit haufenweise Einstellmöglichkeiten, insbesondere auch optischen, die man bei MS vergeblich gesucht hat.

 

Design / Taskbar-Einstellungen gibt es zuhauf, Zorin lässt per einfachem Klick die freie Wahl, welchem Design man gerne verfallen möchte. WLan, Drucker, Mozilla-Konto... alles per einfachem Klick verbunden. Ich hatte da ja erst etwas Sorge, da gewisse Linux-Distributionen ja eher etwas für Tüftler sind. Aber Zorin vereint einfach beide Welten.

 

Meine Proton-Mail-App, mein Spotify, alles da.

 

https://zorin.com/os/

 

grafik.thumb.png.bf16deb9cc751b5c4279f67a9d142472.png

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...