Jump to content

Dirt Rally


Recommended Posts

  • Replies 347
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Einfach alles auf Ultra stellen Radi, das passt schon. Und dann jammern weil man "nur" 50 frames hat mit der 2000.- Hardware :ugly: Wobei NVidia hat jetzt ja ein System bei dem man sagen kann, dass sie die Grafiksettings für ein Game automatisch richtig konfigurieren sollen. Aber ich habe keine Ahnung wie gut das funktioniert.

 

PC und Konsole haben je ihre Vorteile, ich benutze ja auch beides rege, je nach dem was sich imo besser eignet für das jeweilige Game. Aber Soul's Problem zeigt gerade einen grossen Konsolen Nachteil auf.

 

Edit: Und du weisst ja, ich bin nicht einer der solche Sachen zum eskalieren bringt, aber es hat grad so schön gepasst :ugly:

Edited by Naryoril
Link to comment
Share on other sites

Bezüglich Lenkräder hat Naryo glaube ich schon recht. Sony setzt glaube ich die Verwendung bestimmter Chips voraus, wenn das Lenkrad mit der Konsole funktionieren soll. Wie's bei MS genau aussieht, weiss ich jetzt gerade nicht. Aber da ist die offene PC-Fläche sicherlich benutzerfreundlicher.

Link to comment
Share on other sites

Ja, was die Logitech Lenkräder angeht ist oft die Sprache von so einem Chip.

Aber bei Fanatec und Thrustmaster habe ich das bis jetzt noch nicht gesehen. Von Fanatec gehen zum Beispiel sehr viele alte Lenkräder mit der PS4, weil Fanatec mit den Spieleherstellern zusammenarbeiten.

Das Lenkrad muss man dann einfach immer in den PC Modus schalten.

Thrustmaster hat mit T100, T300 und T500 auch drei Lenkräder die nicht explizit für die PS4 gemacht (weil es die PS4 bei paarn auch noch nicht gab) wurden und trotzdem mit der PS4 funktionieren.

Da hab ich dann nie was von einem Chip gelesen.

 

Logitech ist einfach der Einzige der keine Kompatibiltät für ältere Lenkräder bieten kann.

 

Weiss dann also nicht ob es wirklich an einem Chip liegt, wenn es die anderen Hersteller auch schaffen bei älteren Lenkrädern Kompatibilität herzustellen.

 

 

Falls irgendwer mal Interesse für ein neues günstiges Lenkrad für die PS4 haben sollte, kann ich das T150 von Thrustmaster für um die 160.- empfehlen (PS3, PS4, PC). Das günstigere T80 hat kein Force Feedback.

Link to comment
Share on other sites

in before escalation: Falls es eskaliert - Naryo hat angefangen :lamy:

 

[spoiler=... :ugly:]

[spoiler=...][spoiler=....][spoiler=....]pcgamer05.jpg

 

 

 

 

[spoiler=...][spoiler=...][spoiler=...][spoiler=...]Why did the console peasant cross the road?

To render the buildings on the other side.

 

[spoiler=...]Bitte nicht böse sein und nicht ernst nehmen. :ugly:

 

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

;361240']Najo' date=' momentan ist wirklich die Hölle los was gute Titel betrifft.

Dirt Rally werd ich aber sicher wieder zocken wenns grad etwas "ruhiger" ist, verkaufen sicher nicht... *schielt zu einem gewissen User*[/quote']

 

Woah :mushy::thumbsup::heil:

 

Ja es ist unmenschlich... aber am Ende des Tunnels sehe ich das Licht eines Rally-Autos. Insofern... :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Ja, was die Logitech Lenkräder angeht ist oft die Sprache von so einem Chip.

 

Ja dieser so ominöse "Sicherheitschip". Als solcher wird er ja von Sony und M$ marketingtechnisch an den Enduser verkauft.

In Wirklichkeit wird darüber die Lizenzierung gesteuert. Man hat als Hardwarehersteller Lizenkosten zu berappen um am Markt überhaupt präsent sein zu können. Rein technisch wäre es für ONE und PS4 kein Thema eine Kompatibilität mit älteren Steuergeräten anbieten zu können.

Als Hardwarehersteller steckt man nun in der Zwickmühle. Geld ausgeben damit bestehende Kundschaft ihre alte Chinaware weiter nutzen kann oder via einem neuen Wheel erneut zur Kasse bitten?

 

Die Antwort liegt auf der Hand, vor allem für kleinere Manufakturen.

 

Für den Endnutzer mehr als ärgerlich. Gab es dank M$ schon keine Chance mit einem Wheel das Dreigestirn PC-PS3-360 bedienen zu können, hat sich daran nicht nur nichts geändert, nein man wird gezwungen neu bzw. doppelt zu kaufen. Von wirklich professionellen Wheels sprech ich nicht mal, sowas hat an Konsole offensichtlich eh nix verloren.

Was soll ich den mit meinem Rig machen wenn ich mal GT Sports UND Forza 6 UND PC spielen will? Jedes Mal den ganzen Brunz umbauen? Oder soll ich mir ein zweites Rig zulegen?

 

Man muss ich halt gezwungenermassen fikusieren oder andere Mittel suchen ein Wheel an den neuen Konsolen zum Laufen zu bringen. Zwar nicht auf dem Niveau das man sich wünscht, aber immer noch besser als mit einem artfremden Inputgerär rumzufuchteln.

 

Ach ich nerv mich schon wieder, obschon ich mir für 2016 genau das Gegenteil vorgenommen habe. ^_^

Link to comment
Share on other sites

Schön zusammengefasst die Lage, Danke!

 

Es ist wirklich eine Zwickmühle. Einerseits für den Kunden, andererseits für den Hersteller.

Für Fanatec, die ja ausschliesslich Lenkräder und dazugehöriges Zubehör anbieten, wärs ein Schuss ins Knie, wenn sie diesbezüglich keinen Support geben würden. Man vergrault ja immerhin die Kundschaft, da eben solche Anschaffungen nicht günstig sind.

Logitech auf der anderen Seite hat ja ein immens grösseres Spektrum an Bereitstellung von Produkten, weshalb es für sie weniger schlimm ist ihre Topseller DF GT und G27 nicht für die PS4 kompatibel zu machen. Man könnte auch so weit gehen und sagen, dass sie aufrgund der geringen Zahl an Lenkrädern auch ein Stück weit das Recht haben mal wieder ein Neues rauszubringen und dieses eben dadurch pushen indem sie die beiden anderen vernachlässigen. Die DF GT und G27 Nutzer vergrault jedoch dieser Schritt, da sie ja annehmen können, dass das G29 später auch nicht mehr mit der neuen Konsole kompatibel sein wird. Also wirklich Umsteiger innerhalb von Logitech wird es wohl nicht geben.

Ich finde einfach auch den Preis deutlich zu hoch vom G29 mit um die 350.-. Da kauft man sich lieber ein T300 oder für die nicht extrem anspruchsvollen ein T150.

 

 

@Konsole vs. PC

Das muss man halt immer für sich selber entscheiden was einem lieber ist und mehr zusagt.

Ich für meinen Teil spiele Rennspiele ausschliesslich an der Konsole. Ist für mich einfach angenehmer am tiefliegenden und nach innen fallenden Stuhl, dann noch am grossen Fernseher mit der Anlage.

Am PC würde ich am Bürostuhl sitzen und nur an einem 24" spielen. Da geht mir persönlich das Rennfeeling flöten, wenn ich da wie in einem LKW hocke. Ausserdem würde mich da immer der Umbau sehr stören, was vor dem Fernseher sehr viel einfacher ist, wo ich einfach das Tischlein samt Lenkrad auf die Seite schieben muss.

Wie aber eingangs erwähnt kommt das halt alles auf einen selber an.

Gegen ein Rig mit Triplescreen und Rennsitz samt Vorrichtung fürs Lenkrad würd ich nix sagen :sabber: Für soetwas fehlt mir aber das Geld und der Platz :nervous:

 

Des Weiteren wird die PS4 wirklich ausgezeichnet mit Spielen zur Zeit beliefert. Mit pCars, Dirt Rally und bald Asseto Corsa und GT Sports kann man wirklich nicht mekern was Rennsims anbelangt! Dahingehend verstehe ich die Aussage gegenüber der Konsole nicht, dass sie kein Ort für ein professionelles Lenkrad wäre (Da ich Fanatec Lenkräder wohl dazurechnen kann).

Edited by -SouL ReaveR-
Link to comment
Share on other sites

Einverstanden. Ändern wir das von "professionell" zu "High-End".

FANATEC ist sicher nicht schlecht (von den Treiberprobs abgesehen), aber es ist halt an Konsole nicht möglich beispielsweise Pedale von Hersteller A, Wheel von B und/oder Schaltung von C betreiben zu können. Man ist da immer auf das Gesamtpaket eines Herstellers angewiesen.

 

Ich hab halt das Glück, dass ich mein Rig stehen lassen kann. Genug Platz zu haben ist fast wichtiger als genug Geld. ;-)

Wenn ich das immer und wider ab- und aufbauen müsste, hätte das Racen auch nen anderen Stellenwert bei mir. Logisch.

 

Abgsehen der Qualität der PC-Racer mag ich halt den Umstand, dass man dank Mods einen zugegebenermassen immer kleiner werdenden Teil Individualität einfliessen lassen kann.

Auf Konsole ist man auf Gedeih und Verderb auf den gelieferten Content angewiesen, in einem GT Legends hab ich aber knapp 700 Strecken. Dabei ists nicht mal die Menge dies macht, sondern das Befahren von unbekannteren Strecken, den NS, Silverstone, Monza Hockenheim und Co. kann ich mitunter nicht mehr sehen.

 

Eh ja egal ob Konsole oder PC....... Hauptsache das Ganze macht Spass.

Link to comment
Share on other sites

Wobei Fanatec in der eigenen Produktpalette eigentlich viel Auswahl bietet und da so gut wie alles untereinander miteinander kompatibel ist. Und ich glaub, dass zum beispiel die Gangschaltung von Thrustmaster mit Fanatec Lenkrädern kompatibel ist.

 

 

@Mods und Strecken

Ja, das ist auf jeden Fall ein riesen Pluspunkt vom PC!

 

@Hauptsache Spass

Das sowieso :thumbsup:

 

 

Aus was besteht dein Rig? :mushy:

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte erst einen Raceseat, da hat aber mit der Zeit die Statik zwischen den Füssen genervt. Ausserdem und das ist leider bei vielen Produkten so, wird einem eher die Sitzposition eines Open Wheelers sugeriert, d.h. man sitzt tief, die Beine sind beinahe auf Gesässhöhe. Ich fahre aber fast ausschliesslich in Tourenwagen-Ligen und präferiere eine "normale" Sitzposition die einem Serienwagen entspricht. Im Moment hab ich als Übergangslösung eine äusserst massive Konstruktion die ich einem Schweizer abgekauft habe. Hab mal schnell nachgeschaut. Offenbar gibts das nicht mehr, er hat das Teil eine Zeit lang über Ricardo angeboten. Für den Preis ok. Die Monitore stehen dann relativ profan auf dem Tisch vor mir.

 

Endlösung wird dann wohl Rig, Pedale und Shifter von hier sowie Wheel von da.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Boah das Spiel ist viel zu Hardcore für mich :D Habe zwar die Vorgänger gespielt und alle auch mit Controller aber ohne Rückspulfunktion ist mir das Frustpotential echt zu gross. V.a. da es auf höherem Level mehr Rennen / Event gibt. Auch der Karrieremodus ist irgendwie sehr öde und motiviert mich nicht um mich in's Spiel einzufuchsen.

 

Dark Souls ist ja casual gegen Dirt Rally :ugly:

Link to comment
Share on other sites

Ich fasse auch eher Forza Horizon 3 ins Auge wo man sich zurücklehnen kann und mit Vollgas überall durchrotzen kann :lamy:

 

 

Danke für den Tipp mit dem "langsam" fahren. Fahre eigentlich ziemlich sachte und wurde in der ersten Meisterschaft zweiter. Die Rennen sind mir einfach irgendwie zu "anstrengend" für dass es irgendwie keine Langzeitmotivation hat. Gameplay wäre schon super aber eben im Karrieremodus wirds einfach mehr vom gleichen.

Link to comment
Share on other sites

Die erste Devise bei Dirst Rally heisst: langsam fahren.

 

Hmmm....

 

 

Wenn du versuchst schnell zu fahren bist du am Ende nur langsamer weil du Fehler machst.

 

Hmmm...

 

 

Also ich versuche eigentlich immer schneller zu fahren, damit ich am Ende auch schneller bin. Das scheint mir das Ziel eines Autorennspieles zu sein. Rallys sind natürlich ungleich anspruchsvoller als ein F1, das scheint mir ausser Frage zu stehen. Demzufolge ist das Risiko Fehler zu machen höher, welche in einem Rallyspiel ungleich härter bestraft werden, als bei einem Rundstreckenrennen. Dirt Rally simuliert das ja erfreulicherweise recht gut. Trotzdem kommt man auch hier nicht darum herum schneller zu werden, denn trotz aller Risiken ändert sich an der Zielsetzung per se nichts: nämlich zu gewinnen oder je nach Anspruch unter die T5 zu kommen.... ansonsten wäre man bei Spintires besser aufgehoben.

 

Das Geheimnis, vom Talent abgesehen, schneller zu werden ist im Prinzip eigentlich gar keines, trotzdem gehen viele das Ganze falsch an. Oftmals wird anfangs zu schnell gefahren, d.h. das Limit wird von der falschen Seite angegangen. Das ist auf Dauer nicht nur demotivierend, sondern führt zu falschen Rückschlüssen was Fahrzeug/Strecken anbelangt. Spätestens beim ersten Fahrzeugwechsel fehlen einem trotz gleichbleibender Strecke die Basics, man fängt wieder bei 0 an. Vor allem bei Rallys und P2P-Strecken wie Bergrennen ist Streckenkenntnis das Wichtigste. Also: Nicht langsam fahren, sondern langsam beginnen. Sektor für Sektor, Etappe für Etappe, dann wirds auch was mit dem Tempo und man kriegt nicht gleich den Anschiss, weils einem in T7 schon wieder aus der Kurve hebelt.

 

Da muss man sich aber auch etwas reinbeissen und sich Zeit lassen. Für mal so nebenbei ist das Spiel nix, dann wirklich die alte DIRT-Serie (welche eigentlich gar nix mit diesem Teil gemeinsam haben) von CM oder Horizon. Der Karrieremodus ist für die Tonne, wie auch derjenige von Assetto Corsa... scheint nicht möglich zu sein ein "ernsteres" Rennspiel mit einem motivierenden KM zu versehen. Selbst GTs, F1s und Forzas scheittern daran. Offensichtlich sind wir immer noch in der "Multiplayer-Phase" wo SP niemanden interessiert.

Link to comment
Share on other sites

Richtig, am Ende muss man natürlich schnell fahren, das ist auch nötig um auf den höchsten Schwierigkeitsgraden zu bestehen. Aber wenn man das Game erst ein paar Stunden gespielt hat und durch den Schwierigkeitsgrad demotiviert wird, dann ist man noch nicht an dem Punkt angekommen, wo man pushen sollte, sondern dann sollte man erstmal langsamer fahren um keine groben Fehler zu machen.

 

Man könnte den Karrieremodus durchaus spannender gestalten indem man z.B. nach und nach bessere Fahrzeuge freischaltet oder irgendwelche Aufgaben bekommt im Stil von "wir haben sehr wenig Geld, es ist nicht so wichtig dass du erster wirst, aber wir können nur so und soviel für Reparaturen ausgeben, du musst unbedingt darunter bleiben". So wie der Karriere Modus in Dirt Rally aufgebaut ist kannst du dir zuerst z.B. den Mini kaufen, und solange damit fahren bis du dir dann direkt einen Type-B (die schnellsten Autos im Game, wenn man sie denn zügeln kann) kaufen.

Link to comment
Share on other sites

Aber wenn man das Game erst ein paar Stunden gespielt hat und durch den Schwierigkeitsgrad demotiviert wird, dann ist man noch nicht an dem Punkt angekommen, wo man pushen sollte, sondern dann sollte man erstmal langsamer fahren um keine groben Fehler zu machen.

Das ist dann auch der Punkt wo sich die Spreu vom Weizen trennt und 95% das Game in die Ecke stellen. Gut, wenn man nur ab und zu mal ein Renngame zocken will, ist DR sowieso das falsche Game, der Spielspass fängt ja erst nach 20h so richtig an. Da muss man sich schon darauf einlassen oder mit anderen Worten ein Racefan sein.

Folglich fährt man am Besten von Anfang an langsamer um schneller zu werden. Das ist der Kehrschluss zu MarioKart. Da fährt man volles Rohr um je nach Kurve langsamer zu werden. :concentrated:

 

Man könnte den Karrieremodus durchaus spannender gestalten indem man z.B. nach und nach bessere Fahrzeuge freischaltet oder irgendwelche Aufgaben bekommt im Stil von "wir haben sehr wenig Geld, es ist nicht so wichtig dass du erster wirst, aber wir können nur so und soviel für Reparaturen ausgeben, du musst unbedingt darunter bleiben". So wie der Karriere Modus in Dirt Rally aufgebaut ist kannst du dir zuerst z.B. den Mini kaufen, und solange damit fahren bis du dir dann direkt einen Type-B (die schnellsten Autos im Game, wenn man sie denn zügeln kann) kaufen.

Alles völlig korrekt.... ausser das es Gruppe B Fahrzeuge sind..... kleines Randdetail.

Ach der Karrieremodus von DIRT.... ein Antibeispiel sondergleichen. Dito AC, dito Project Cars, dito F1, dito....

Ich frage mich manchmal schon was man sich da konkret überlegt. Entweder kommt das so unorganisiert und uninspieriert trocken wie bei DR und AC rüber oder es verkommt zur Racesoap wie in den früheren RaceDriver Teilen. Manchmal hab ich mich da ja als älterer Spieler schon fast fremd geschämt.

Wäre ein spezieller Post im Renncafe wert...

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 year later...

Dirt Rally bekommt einen Nachfolger, Release am 26. Februar 2019.

 

 

Zitat

 

  • DiRT Rally 2.0 dares you to carve your way through a selection of iconic rally locations from across the globe, in the most powerful off-road vehicles ever made, knowing that the smallest mistake could end your stage.
     
  • You will need to rely on your instincts with the most immersive and truly focused off-road experience yet, including a new authentic handling model, tyre choice and surface deformation.
     
  • Power your rally car through real-life off-road environments in New Zealand, Argentina, Spain, Poland, Australia and the USA, with only your co-driver and instincts to guide you. Race on eight official circuits from the FIA World Rallycross championship, complete with licensed Supercars and support series.
     
  • Develop your team and cars around race strategies, and progress through a varied selection of Events and Championships in both a single player Career Campaign and a competitive online environment.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ja, bekommt aus meiner Sicht einen völlig verdienten Nachfolger.

Seit RBR war Dirt Rally das erste simlastige Rallyspiel. Ich hoffe einfach, dass sie die Lizenzierungsprobleme aus Teil 1 in den Griff bekommen.

War eigentlich der einzige Punkt der mich genervt hat. Leider kein VR-Support.

 

Da gibts noch etwas Gameplay:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...